Business-Coaching

Sie haben mit Ihren Aufsichtsgremien anspruchsvolle Ziele vereinbart und hohe Erwartungen geweckt? Das Unternehmen soll unter Ihrer Verantwortung wachsen und gleichzeitig profitabler werden? Oder sie müssen restrukturieren und zugleich die Marke neu positionieren? 

Nun müssen Sie liefern und denken über eine Begleitung jenseits einer eigentlichen Unternehmensberatung sowie des klassischen Coachings nach. Sie stellen sich eher ein High-Level-Sparring vor, bei dem Coaching und Consulting konvergieren. Einen Coach, der auch Geschäft versteht.

Strategische Ziele und ihre Umsetzung sind immer konfliktär. Die wesentlichen Verhaltensmuster und Fehler, die erfolgreiche Strategieumsetzungen behindern, sind in den verschiedenen Branchen sehr ähnlich – egal wie unterschiedlich die Kulturen und Geschäftsmodelle auch sein mögen.

Grundlage meines CEO-Business-Coachings ist deshalb zunächst eine Bestandsaufnahme über Ihre Wirkung als C-Level-Manager in der Organisation, das Verständnis Ihrer zentralen Businessziele (die vereinbarten und die daraus abgeleiteten) sowie der  Umsetzungsstrategie zum Erreichen Ihrer Ziele. Kurz: ihre Agenda.

Die zentrale Frage lautet dabei immer: sind die Dinge wirklich geklärt und zu Ende gedacht? Ziel ist es, mit Ihnen zusammen die tieferliegenden Probleme und Hemmnisse aufzudecken und nicht auf der Ebene von Scheinantworten oder politisch bedingten Kompromissen zu verbleiben. Was bzw. wo liegen die eigentlichen Knackpunkte und was sind nur Symptome? Diese Arbeit ist häufig inhaltlich und zum Teil auch emotional sehr intensiv. Ist sie geleistet, können Sie gezielter an den entscheidenden Punkten ansetzten oder die Umsetzungspläne weiterentwickeln.

Beim CEO-Business-Coaching geht es sowohl um Ihre Wirkung als Führungspersönlichkeit, als auch um die Umsetzungsqualität Ihrer Strategien und Vorhaben. Im Zentrum dieses Angebots steht somit der Erfolg Ihres Unternehmens oder Ihres Geschäftsbereiches. 

Business-Coaching

Sie haben mit Ihren Aufsichtsgremien anspruchsvolle Ziele vereinbart und hohe Erwartungen geweckt? Das Unternehmen soll unter Ihrer Verantwortung wachsen und parallel profitabler werden? Oder sie müssen restrukturieren und zugleich die Marke neu positionieren?

Nun müssen Sie liefern und denken über eine Begleitung jenseits einer eigentlichen Unternehmensberatung sowie des klassischen Coaching nach. Sie stellen sich eher ein High-Level-Sparring vor, bei dem Coaching und Consulting konvergieren. Einen Coach der auch Geschäft versteht. 

Strategische Ziele und ihre Umsetzung sind immer konfliktär. Die wesentlichen Verhaltensmuster und Fehler, die erfolgreiche Strategieumsetzungen behindern, sind in den verschiedenen Branchen sehr ähnlich – egal wie unterschiedlich die Kulturen und Geschäftsmodelle auch sein mögen.

Grundlage meines CEO-Business-Coachings ist deshalb zunächst eine gemeinsame Bestandsaufnahme über ihre Wirkung als C-Level-Manager in der Organisation, ein Verständnis Ihrer zentralen Businessziele (die vereinbarten und die daraus abgeleiteten) sowie der Umsetzungsstrategie zum Erreichen Ihrer Ziele. Kurz: Ihre Agenda.

Die zentrale Frage lautet dabei immer: sind die Dinge wirklich geklärt und zu Ende gedacht? 

Ziel ist es, mit Ihnen zusammen, die tieferliegenden Probleme und Hemmnisse aufzudecken und nicht auf der Ebene von Scheinantworten oder politischen Kompromissen zu verbleiben. Was bzw. wo liegen die eigentlichen Knackpunkte und was sind nur Symptome? Diese Arbeit ist häufig inhaltlich und zum Teil auch emotional sehr intensiv. Ist sie geleistet, können Sie gezielter an den entscheidenden Punkten ansetzten oder die Umsetzungspläne nochmal weiterentwicklen.

Beim CEO-Coaching geht es sowohl um Ihre Wirkung als Führungspersönlichkeit als auch um die Umsetzungsqualität Ihrer Strategien und Vorhaben. Im Zentrum dieses Angebotes steht somit der Erfolg Ihres Unternehmens oder Ihres Geschäftsbereiches.