Hier finden Sie meine Artikel zu C-Level-Management relevanten Themen.

Wer zu früh kommt den bestraft das Leben Den Heldentod im Top-Management vermeiden Restrukturierungen sind Raketenstarts nicht unähnlich. Es gibt ein begrenztes Zeitfenster für den Start einer erfolgreichen Mission. Besonders kritisch ist der Beginn eines tiefgreifenden Changevorhabens bevor die Organisation dafür "reif" ist. Manager gefährden durch überhastetes Handeln nicht nur den Prozess sondern auch sich selbst. Im mehr lesen
Wenn Spitzenkarrieren plötzlich enden Der Umgang mit Top-Führungskräften ist rauer geworden. Hintergründe und typische Abläufe In der Ausgabe 3/2022 thematisiert das manager magazin in einem ausführlicher Beitrag die harte Trennung sowie öffentliche Beschädigung von Top-Führungskräften durch ihren Arbeitgeber. Ein Report über die fatalen Folgen eines ungleichen Kampfes. Dankenswerter Weise hat das manager magazin diesem, bis dahin weitgehend mehr lesen
Download Topmanager wissen, dass sie einen Preis für ihren Beruf zu zahlen haben. Worauf es beim Coachen der Chefetage wirklich ankommt. 1. Coaching für alle, aber nicht für die Chefetage Die Autoren Thorborg und Brungs haben im Manager Magazin 2019 über die Sinnhaftigkeit und Eignung des Coachings, insbesondere auf Topmanagement-Ebene, diskutiert. Trotz der sehr weit verbreiteten Nutzung mehr lesen
Download CEO-Coaching – wenn Business-Coaching an seine Grenzen stößt 1. Definition: CEO-Coaching Business-Coaching ist das Coaching in beruflichem Umfeld und Kontexten, hauptsächlich jedoch von Führungskräften. Unter dem Begriff CEO-Coaching soll hier ausschließlich das Coaching von Führungskräften der Top-Ebene verstanden werden. In erster Linie sind Manager gemeint, die in einer Organstellung tätig sind: Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder. Ihnen gemeinsam mehr lesen
Download Was CEO´s über die digitale Journey wissen sollten Die digitale Herausforderung in prozessorientierten Industrien verstehen und steuern Euphorie und Verunsicherung – Die Digitalisierung in klassischen Industrien Die Digitalisierung hat als strategische Notwendigkeit in der deutschen Wirtschaft Einzug gehalten. Nahezu alle Unternehmen, welcher Branche auch immer, suchen nach Ansätzen, jeweils ihre Antwort auf diese Herausforderungen zu finden. mehr lesen

WEITER